Gut essen. Besser leben.

Pía Qvarnström, Bachelor of Nutrition MN 2483/ MP 793

KONTAKTIEREN SIE MICH

beruflicher Werdegang

Ich bin Pia Qvarnström, Absolventin der Ernährungswissenschaften der Universität Buenos Aires, ehemalige Chefärztin am Hospital de Clínicas derselben Universität und Spezialistin für evidenzbasierte Medizin sowie systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen. Während meiner Facharztausbildung habe ich mich auf Krebspatienten (Memorial Sloan Kettering Cancer Center, NY, USA) und Ernährungsberatung spezialisiert, eine Tätigkeit, die ich sieben Jahre lang in der Privatwirtschaft ausgeübt habe. Mir war schon immer klar, dass Ernährung weit über Nährstoffe hinausgeht: Sie ist eng mit unseren Emotionen, Gewohnheiten und Beziehungen verbunden. Deshalb begleite ich diejenigen, die sich bewusst, authentisch und uneingeschränkt ernähren möchten und dabei ihr emotionales und körperliches Wohlbefinden in den Vordergrund stellen.


Meine derzeitige Lehrtätigkeit erstreckt sich auf Schulen und Institutionen. Ich begann als Lehrassistentin für Pathophysiologie und Diättherapie bei Erwachsenen an der Universität von Buenos Aires. Bildung hat mir schon immer Freude bereitet, da ich davon überzeugt bin, dass sie kulturelles und verhaltensbezogenes Bewusstsein erfordert. Deshalb konzentrierte ich mich nach meiner Mutterschaft zunächst auf die Schule meiner Kinder, die von ihnen besuchten Sportvereine und später auf andere Institutionen.


Mein Ziel ist klar: Ich möchte Ihnen beibringen, wie Sie ohne Strafe oder Einschränkungen essen können, wie Sie die guten Dinge einbeziehen, ohne auf den Genuss zu verzichten, und wie Sie sich daran erinnern, dass der Weg zu einer gesunden Ernährung mit Selbsterkenntnis und Selbstempathie beginnt.


Heute unterstütze ich neben der Beratung in der Praxis und der persönlichen Betreuung Transformationsprozesse durch Bildungsinhalte, Kurse und Artikel, die eine zugängliche, realistische und nachhaltige Ernährung fördern.

KONTAKTIEREN SIE MICH
Una mujer sonriente con una bata blanca, gafas y una camisa rosa está sentada en un escritorio, sosteniendo un bolígrafo y mirando papeles.

Akademische Geschichte

  • Berufserfahrung

    Privatpraxis am Instituto del Corazón (Quilmes) (heute) Privatpraxis bei Biorec (Quilmes) seit 2010 Sekretär des Verwaltungsrats – Deutsche Schule Quilmes (2009–2018) Ehemalige Ernährungsberaterin am Instituto Cardiovascular Rivadavia (1999–2017) Ehemalige Ernährungsberaterin am Hospital de Clínicas (2006–2010) Koordinatorin und Supervisorin bei NutriHome SA – Fresenius Kabi (2005–2006) Assoziierte klinische Forscherin, La Serenísima – Danone, für die Studie „Auswirkungen der Aufnahme eines symbiotischen Nahrungsmittels (Activia – mit Probiotika und Präbiotika) auf die Stuhlgewohnheiten von Frauen mit funktioneller Verstopfung“ (2005–2006) Ehemalige Koordinatorin der Facharztausbildung für Ernährung am Hospital de Clínicas (2003–2006) de Clínicas (2003) „Dr. Cosme Argerich Central Military Hospital“, Zentrum für Ernährungsunterstützung, Buenos Aires. Rotation als Universitätsassistent (2001) Universitätsassistent. „Gral. José de San Martín“ Clinical Hospital, UBA, Buenos Aires. Rotation durch die Bereiche Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Geburtshilfe, Nephrologie, Abteilung für Ernährungsunterstützung, Gastroenterologie, Lebensmittelservice. Ambulanzen für jedes Fachgebiet (1999-2002) „Memorial Sloan – Kettering Cancer Center“, Dienst für Gastroenterologie und Ernährung, New York, USA. Rotation als Universitätsassistent (2001) „Sor María Ludovica Children's Hospital“, Dienst für Ernährung und Diätetik, La Plata. Rotation als Universitätsassistent (2001) Ernährungsberater in der Privatpraxis von Dr. Carlos González Infantino (Leiter der Ernährungsabteilung, Klinisches Krankenhaus „Gral. José de San Martín“) (2001)

  • Berufsausbildung

    Ländlicher Verwalter – ISEA, Argentinische Gesellschaft für ländliche Entwicklung (2025) Erwachsene Frau, Wechseljahre und Ernährung, Argentinische Gesellschaft für Ernährung (2024) Stressmedizin und klinische Psychoneuroimmunendokrinologie – Argentinische Ärztevereinigung / Maimonides-Universität (2020) Achtsamkeit für Angehörige der Gesundheitsberufe – Favaloro-Universität (2020) Postgraduiertenstudium in evidenzbasierter Medizin und systematischen Übersichtsarbeiten – Institut für klinische und gesundheitliche Wirksamkeit (IECS), Schule für öffentliche Gesundheit, UBA (2009) Facharztausbildung – Klinisches Krankenhaus „José de San Martín“, Universität Buenos Aires (1999–2003) Bachelor-Abschluss in Ernährung – Medizinische Fakultät, Universität Buenos Aires (1994–1999) Klinisches Krankenhaus „Gral. José de San Martín“. Buenos Aires. Diättherapie und Lebensmittelverwaltungspraktiken (1998–1999) „Städtisches Institut für Verbrennungen“. Buenos Aires. Seminar zur Pathophysiologie und Diättherapie für Brandverletzte (1998) Kinderkrankenhaus „Prof. Dr. JP Garrahan“. Ernährungspraktiken im öffentlichen Gesundheitswesen (1998)

  • Lehrtätigkeit

    „Chrononutrition: Die biologische Ernährungsuhr“ Referent bei der 7. Virtuellen Transdisziplinären Update-Konferenz „Das gesunde Kind“ (ACOEBB). (2020) „Chrononutrition“ Webinar für Mitglieder des Kollegs der Ernährungswissenschaftler der Provinz Buenos Aires. (2020) „Live-Talk: Gesunde Ernährung“ Argentinisches Paralympisches Schwimmen. (2020) „Ernährung in Zeiten von COVID-19“ Im Rahmen der Holmberg-Vortragsreihe vom Sessel aus über YouTube. Deutsche Schule Quilmes. (2020) „Chronobiologie und Neurowissenschaften“ Unterricht über Zoom für die AGDS (Gemeinschaft Argentinisch-Deutscher Schulen) (2020) „Achtsamkeit für Gesundheitsfachkräfte“ Webinar für Mitglieder des Kollegs der Ernährungswissenschaftler der Provinz Buenos Aires. (2020) „Ernährungserziehung: Strategien für eine bessere Lebensmittelauswahl und Lebensqualität“ Live-Vortrag über YouTube für ASDRA (2020) Konferenz zur „Rolle des Ernährungsabsolventen“ Fakultät für Biowissenschaften von ESPOL, www.fcv.espol.edu.ec (2019). Guayaquil, Ecuador Sprecher beim VIII. Akademischen Treffen der Guayas Nutritionists Association. Thema: Chrononutrition (2019). Guayaquil, Ecuador Kurse zur gesunden Ernährung im Rahmen des Gesundheits- und Jugendprogramms auf Sekundarstufe St. George‘s College Quilmes. Buenos Aires; Argentinien (2018) Seminare zu Parkinson-Krankheit und Huntington-Krankheit und Ernährung im Rahmen der Programme zum Weltparkinsontag; Hospital de Clínicas. 2004 – 2005 – 2006 – 2007. Ref. Prof. Dr. Federico Micheli; Dr. Cristina Pecci, Ernährungsworkshops für die Parkinson-Lebensqualitätsgruppe, Hospital de Clínicas. 2002–2003 Lehrassistentin, Lehrstuhl für Pathophysiologie und Diättherapie für Erwachsene, Schule für Ernährung, Medizinische Fakultät, UBA (1998–2006).

  • Mitorganisierte Veranstaltungen und Projekte

    Was essen wir heute? Workshop für gesunde Ernährung mit einheimischen Lebensmitteln, Guayaquil, Ecuador (2019) Workshop für gesunde Ernährung zugunsten der Casa Grande Foundation, Miami, Florida, USA. (2018) Workshop für gesunde Snacks, theoretischer und praktischer Kurs in Bromatologie sowie wissenschaftliche und technische Hinweise zur Verwendung von Lebensmitteln und zur Kennzeichnung. (2018) Buenos Aires, Argentinien Workshops zu gesunder Ernährung und Lebensqualität, Treffen für Studierende der Ernährungswissenschaften, Kinesiologie, Krankenpflege, Sport und die breite Öffentlichkeit (2018) Buenos Aires, Argentinien. VI. Facharztkonferenz für Ernährung des GCBA und IV. Facharztkonferenz für Ernährung des Klinikkrankenhauses „Gral. José de San Martín“. (Koordinator) (2005) Buenos Aires V. Facharztkonferenz für Ernährung des GCBA und III. Facharztkonferenz für Ernährung des Klinikkrankenhauses „Gral. José de San Martín“. (Koordinator) (2004) Buenos Aires. „III° Food Week“ (Koordinator) (2003) Klinisches Krankenhaus „Gral. José de San Martín“ in Buenos Aires. IV. Konferenz der Fachärzte für Ernährung des GCBA und II. Konferenz der Fachärzte für Ernährung des Klinischen Krankenhauses „Gral. José de San Martín“. (Koordinator) (2003) Buenos Aires „II° Food Week“ (Koordinator) (2002) Buenos Aires „Gral. José de San Martín“ Klinisches Krankenhaus

  • Veröffentlichung und Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten

    „Sportnahrung und Leistungsergänzungsmittel“. 2024. Übersetzung und Adaption. Sportstudiengruppe des Kollegs für Ernährungswissenschaftler der Provinz Buenos Aires. (Co-Autor). Hier verfügbar „Educatón: Hacking the Educational System“. (Mitarbeiter). 2023. Hier verfügbar „Nützlichkeit von symbiotischem Joghurt bei funktioneller Verstopfung bei Frauen“. Acta Gastroenterológica Latinoamericana; 38 (1): 16-25, März 2008. (Als assoziierter klinischer Forscher von Dr. De Paula, Carmuega und Dr. Weill) „Angemessenheit der Kalorienaufnahme bei Krankenhauspatienten“. Wissenschaftliche Veröffentlichung zur klinischen Ernährung der argentinischen Gesellschaft für enterale und parenterale Ernährung. Band XVI, Nr. 4, (Co-Autor) Okt._Nov._Dez. 2007. Seiten 99 bis 105. Hospital Italiano. „Lebensqualität und Ernährung“. 10. Internationaler Kongress für Innere Medizin, Hospital de Clínicas. (Präsentation als freies Thema). (Co-Autor) August 2004. Hospital de Clínicas. „Prävalenz von Ernährungsrisiken bei Erwachsenen über 50 Jahren.“ 3. Facharztkonferenz für Ernährung und 1. Facharztübergreifende Ernährungskonferenz, „Gral. José de San Martín“ Hospital de Clínicas, Buenos Aires. (Co-Autor) Mai 2002. „Leistung des Pflegepersonals bei der Verabreichung und Handhabung der enteralen Ernährung bei stationären Patienten.“ 3. Facharztkonferenz für Ernährung und 1. Facharztübergreifende Ernährungskonferenz, „Gral. José de San Martín“ Hospital de Clínicas, Buenos Aires. (Co-Autor) Mai 2002. „Ursachen und Zusammenhänge von Durchfall und enteraler Ernährung.“ Nutrition Update; Argentinische Gesellschaft für Ernährung. Bd. 2, Nr. 4. (Co-Autor) Dez. 2001. Seiten 226-236. „Bedeutung von Körpergewichtsschwankungen bei der chirurgischen Behandlung von Achalasie“. VIIIº (Co-Autor) September 2001; Vº Lateinamerikanisches Treffen für Speiseröhrenpathologie. Cariló, Bs. As. (Co-Autor) November 2001. Internationaler Weltkongress der Gesellschaft für Speiseröhrenerkrankungen São Paulo, Brasilien. Koordinatoren: Dr. Enrique Covian; Dr. Luis Durand. „Kalziumverbrauch bei hypertensiven Patienten in der internistischen Abteilung“. „Gral. José de San Martín“ Klinikum. 8. Argentinischer Kongress der Absolventen der Ernährungswissenschaften. Mar del Plata. (Co-Autor) April 2000 „Ballaststoffaufnahme bei Typ-2-Diabetikern in der internistischen Abteilung des Allgemeinen Klinikums José de San Martín“. 8. Argentinischer Absolventenkongress der Ernährungswissenschaften, Mar del Plata. (Co-Autor) April 2000 „Angemessenheit der Kalorien-, Kalzium- und Eisenaufnahme bei Ernährungswissenschaftlern.“ Lehrstuhl für Physiopathologie und Diättherapie für Erwachsene. Schule für Ernährungswissenschaften, Medizinische Fakultät, Universität Buenos Aires. 8. Argentinischer Absolventenkongress der Ernährungswissenschaften, Mar del Plata. (Co-Autor) April 2000 (Koordinatorin: Lic. Marina Torresani) „Motivationsfaktoren für das Stillen bei Müttern von hospitalisierten Kindern unter einem Jahr.“ Prof. Dr. JP Garrahan Kinderkrankenhaus – Schule für Ernährungswissenschaften. (Diplomarbeit). Medizinische Fakultät, Universität Buenos Aires. 8. Argentinischer Absolventenkongress der Ernährungswissenschaften. Mar del Plata. (Co-Autor) April 2000

Lic. Pía Qvarnström

Mitglied der Argentinischen Ärztevereinigung, der Argentinischen Gesellschaft für Ernährung und des Kollegs der Ernährungswissenschaftler der Provinz Buenos Aires.


Sie unterstützt alle, die einen bewussten und uneingeschränkten Umgang mit Lebensmitteln suchen, und bietet ihnen pädagogische Hilfsmittel zur Veränderung von Gewohnheiten und zum Erreichen eines nachhaltigen emotionalen und körperlichen Wohlbefindens.


Wer bin ich?

Ich bin Pía Qvarnström, eine Ernährungsberaterin, die auf bewusste Ernährung und emotionale Konzentration spezialisiert ist.


Meine persönliche Geschichte ist geprägt von der Verbindung zweier Wurzeln, die meine Sicht auf Ernährung und Leben geprägt haben.

Mütterlicherseits habe ich starke kreolische Wurzeln, die in der Geschichte, dem Land und den Traditionen verwurzelt sind.

Väterlicherseits habe ich schwedische Wurzeln, die schon immer mein Interesse an diesem Land und seiner einzigartigen Verbindung zwischen Wissenschaft, Natur und Wohlbefinden geweckt haben.


Bei meinen Recherchen begegnete ich oft schwedischen wissenschaftlichen Ikonen, doch eine beeindruckte mich besonders: der Botaniker Carl von Linné und seine faszinierende „Blumenuhr“. In seinem Experiment beobachtete er, wie bestimmte Pflanzen ihre Blüten zu bestimmten Tageszeiten öffneten und schlossen. So konnte er die Zeit anhand natürlicher Verhaltensweisen messen. Diese Entdeckung eröffnete mir den Weg zur Erforschung circadianer Rhythmen.


Inspiriert von diesem Erbe vertiefte ich mich tiefer in die Chronoernährung, ein Gebiet, das untersucht, wie der Zeitpunkt unserer Mahlzeiten unseren Stoffwechsel, unsere Hormone, unseren Schlaf und unser allgemeines Wohlbefinden direkt beeinflusst. Dieses Interesse führte mich dazu, den Kurs Psychoneuroimmunoendokrinologie (PNIE) an der Argentinischen Ärztekammer zu belegen, der einen noch integrativeren Blick auf die ständige Interaktion von Geist, Emotionen, Immunsystem, Hormonen und Ernährung bietet.


Gleichzeitig nahm meine Verbindung zum Land auch eine akademische Form an: Ich studierte ländliche Verwaltung am ISEA der Argentinischen Gesellschaft für ländliche Entwicklung, was es mir ermöglichte, den Weg der Lebensmittel von ihren Wurzeln bis auf den Tisch zu verstehen.


Heute verbinde ich als Ernährungsberaterin Biologie, Emotionen und die jeweilige Region. Ich helfe Menschen, ihre Ernährung aus einer ganzheitlichen Perspektive wiederzuentdecken. Dabei werden Körper, innere Zeit, familiäre Wurzeln und Umwelt berücksichtigt, verstanden und respektiert.

KONTAKTIEREN SIE MICH

Suchen Sie nach Antworten für eine ausgewogene Ernährung?

Lupa con marca de verificación en el interior y una cinta.

MEIN ANSATZ

Es basiert im Wesentlichen auf der Aufklärung der Menschen, sowohl auf persönlicher als auch auf Gruppenebene (Unternehmen, Vereine, Schulen, Gesundheitszentren, Kirchen, professionelle Workshops). Bei Gruppen benötigt nicht jeder eine individuelle Behandlung; es reicht aus, die physiologischen Gründe für eine gesunde Ernährung zu verstehen und Fernunterstützung zu erhalten. In anderen Fällen erfolgt eine personalisierte Betreuung, die von den Menschen selbst ausgeht, die ihren Veränderungsbedarf erkennen, mit einer vollständigen anthropometrischen Analyse und spezifischen Zielen.

Marca de verificación dentro de un círculo en la parte superior de un documento con un bolígrafo.

EHRLICHE ERGEBNISSE

Das erfolgreiche Verständnis der Schulung hängt von der Fähigkeit zur Kommunikation sowie der Fähigkeit und dem Wunsch zum Verständnis ab. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass es nachhaltig ist, den Menschen die Werkzeuge zu geben, mit denen sie ihre eigenen Mahlzeiten basierend auf ihrem Geschmack, ihren Gewohnheiten und Traditionen zubereiten können.


Wenn das Problem als Gruppenproblem identifiziert wird, in Unternehmen aufgrund von Arbeitszeiten, in Schulen aufgrund des von Lehrern beobachteten Konsums und der Zeitpläne, in Ausbildungsgruppen aufgrund spezifischer Ziele je nach Disziplin, in verschiedenen Gemeinschaften aufgrund der Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln und bei der persönlichen Identifizierung von Essstörungen, besteht das Ziel darin, über Nahrungsmittel aufzuklären und sie an die spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Ilustración en blanco y negro de una rodaja de fruta cítrica, con un contorno de cáscara y segmentos internos.

Ein Gleichgewicht zu finden kann schwierig sein, gesundes und gutes Essen hingegen nicht.

Mein Konzept der Veränderung:

Ziel ist es, die Körperzusammensetzung zu verändern und nicht abzunehmen. In manchen Fällen ist dies notwendig, aber nicht in allen. Solltest du aufgrund der Entfernung kein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren können, reicht es aus, bestimmte Maße, wie z. B. bestimmte Umfänge, zu nehmen, um eine Veränderung deines Körpers zu bemerken und dich nicht von der Waage entmutigen zu lassen.

Buchen Sie Ihre erste Beratung

Das ist mein Leben jenseits des Büros


Pía Qvarnström – Ernährungsberaterin

Bewertungen

Una mujer corre cuesta arriba con bastones de senderismo. Lleva gafas de sol, una mochila de hidratación y pantalones cortos negros, con las montañas de fondo.
Espacio en blanco vacío.

„Sie hat mich angeleitet, sie hat mich angeleitet, und was mir am besten gefiel, war, dass es keine Verbote gab! Bald wollte mein Sohn es versuchen … und heute wissen wir beide besser über Nährstoffe, gesunde Ernährung und Genuss Bescheid. Vielen Dank für Ihre Anleitung und Unterstützung.“

Patricia Cortes

Mujer con cabello largo y rubio, con un vestido negro, sentada afuera con un fondo borroso de agua y cielo.
Fondo blanco.

„Ermutigend, motivierend und positiv, immer auf der Suche nach dem Silberstreif am Horizont in jedem Ergebnis.“

Maggie Rey

Persona haciendo yoga aéreo, con las piernas bien separadas, suspendida en un columpio de tela roja en un estudio muy iluminado.
Fondo blanco.

„Pía hat mir beigebracht, wie man sich gesund ernährt, wie man Mahlzeiten kombiniert und, was am wichtigsten ist, ich habe meine Gewohnheiten geändert! Es ist anderthalb Jahre her, seit ich mein Wunschgewicht erreicht habe und es halte. Daher ist es wichtig, meine Gewohnheiten zu ändern.“

Monica Fux

Una mujer de piel clara y cabello corto y gris mira al espectador, sonriendo suavemente.
Fondo blanco.

„Pía, dank dir hat sich mein Leben komplett verändert. Du bist keine dieser Ernährungsberaterinnen, die dich wiegen, dir eine Diät verschreiben und das war’s. Du nimmst dir viel Zeit für deine Patienten, leitest uns an und ermutigst uns, weiterzumachen, immer mit den richtigen Worten.

„Vielen Dank! Sie haben mir gezeigt, dass es eine viel bessere und gesündere Lebensweise gibt!“


Elena Sanusian

Colinas verdes onduladas bajo una puesta de sol vibrante con un camino sinuoso.
Imagen blanca vacía.

„Vom ersten Besuch an habe ich mich bei Ihnen unglaublich wohl gefühlt, obwohl ich mich damals aufgrund meiner körperlichen Verfassung nirgendwo wohlgefühlt habe. Man merkt, dass Sie Ihren Job lieben; Sie sind immer bereit, mir einen Tipp zu geben oder ein tolles Rezept vorzuschlagen. Ich bin Ihnen wirklich sehr dankbar. Obwohl ich weiß, dass ich noch einen langen Weg vor mir habe, um mein Idealgewicht zu erreichen, ist es unglaublich, wie viel ich seit März abgenommen habe. 15 Kilo und es geht weiter!


FP